Warum ich meine Facebook-Gruppe mit über 3.000 Mitgliedern schließe

Warum ich meine Facebook-Gruppe mit über 3.000 Mitgliedern schließe

Ist das nicht verrückt? Meine Facebook-Gruppe mit über 3000 Mitgliedern werde ich schließen? Ich verrate Dir heute, warum ich das mache.

Lange bevor ich LinkedIn nutzte, nutzte ich hauptsächlich Facebook.

Vor allem die Facebook-Gruppen – früher war es tatsächlich auch einfacher, Reichweite darüber zu generieren. 

Ich habe zunächst eine Solopreneur-Gruppe erstellt, und später eine Gruppe für Personal Branding. Mit der Zeit habe ich die Solopreneur-Gruppe vernachlässigt. 

Stichwort: Fokus.

Eine Facebook-Gruppe zeigt Dich als Experte/in. Du kannst mit der Community agieren. Stärkere Präsenz Deiner Person und vor allem auch, das Werben innerhalb der Gruppe ist für Dich erlaubt, auch wenn Du es sonst nicht gerne hast. Denn es ist Deine Gruppe, also Deine Regeln.

Was ich feststellen durfte, Du musst die Gruppe aktiv halten, sonst passiert leider gar nichts.

Es ist mit einem hohen Aufwand verbunden. Und irgendwann kam mir die Frage: Was bringt mir die Gruppe eigentlich noch? Außerdem fühlte ich mich ab einem bestimmten Zeitpunkt genervt, und energielos, um die Gruppe bei Laune zu halten.

Ich durfte reflektieren, in welche Kanäle ich meine Energie stecke. Ich kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen.

Daher habe ich mich dazu entschieden, beide Gruppen zu archivieren. 

Deswegen bin ich nicht weg. Lass uns auf meinen anderen Kanälen verbinden. Auf LinkedIn, hier über den Podcast oder auf Instagram. Oder schnappe Dir meine 123 Content-Ideen.

Loslassen schafft Raum für Neues, oder zur Vertiefung.

Was mir noch wichtig ist: 

Unternehmertum bedeutet, Entscheidungen zu treffen. 

Pop Up 123 Content Ideen


Ich hoffe, ich konnte Dich wieder inspirieren und Du weißt, worin Du Deine Energie steckst.

Lass uns unbedingt vernetzen auf Facebook, LinkedIn und Instagram. 

Und wenn Du Lust auf ein kulinarisches Erlebnis hast inkl. Content-Ideen und mehr, dann hole Dir jetzt Dein Ticket für „Content con Pizza“ am 24.09.2022 in Weiterstadt auf meiner Website: www.julianheck.de/ccp – denn am Mittag gibt es die neapolitanische Pizza aus meinem Pizzaofen, den ich mitbringen werde.

Schreibe mir bei Fragen und Anregungen gerne immer an: podcast@julianheck.de.

Bleib Dir treu,

Dein Julian


Lass uns über LinkedIn und Instagram vernetzen.

Kostenfreies Klarheitsgespräch.

Du interessierst Dich für die TrueBrand-Academy

Verpasse keine Episode und abonniere jetzt meinen Personal-Branding-Podcast.

Abonniere meine kostenlosen Branding-Impulse!

Bonus zum Start: E-Mail-Kurs
"7 Schritte zu einer klaren Positionierung"
Der Newsletter wird gewöhnlich einmal pro Woche verschickt und enthält neben Informationen, Impulsen und Link-Tipps zu den Themen Personal Branding und Selbstständigkeit auch unregelmäßig Angebote zu diesen Themen. Du hast in jeder E-Mail die Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen. Verschickt wird der Newsletter über den deutschen Anbieter "Chimpify". Zur Optimierung des Newsletters werden Daten z.B. zur Öffnungs- und Klickrate erhoben. Mehr Informationen kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen. 

Newsletter

Hol dir regelmäßig meine Tipps, Impulse und Inspiration rund um authentisches Personal Branding in dein Postfach!

Zur Begrüßung erhältst du meine 123 sofort umsetzbaren Content-Ideen für deine Social-Media-Kanäle.

Zusätzlich erhältst du von mir ca. 1-2 die Woche eine E-Mail mit Informationen und Impulsen zum Thema Personal Branding und LinkedIn-Tipps. Du hast in jeder E-Mail die Möglichkeit, den Newsletter abzubestellen. Datenschutzerklärung 
Als Personal-Branding-Stratege unterstütze ich Selbstständig und Unternehmer dabei, sich als inspirierende Marke online zu positionieren und auf ihre eigene Art zu vermarkten.
Julian Heck | Personal Branding Stratege